HellRaiser Lasermaschinen

Hellraiser, laserová svářečka, laserové svařování, laserové čištění, tvarové pálení, vláknový laser, kombinovaná laserová svářečka.

Entdecken Sie die Revolution des Metall-Laserschneidens mit HellRaiser Maschinen.


Die Zeiten, in denen nur große Unternehmen über riesige und extrem teure Laserschneidanlagen verfügten, sind längst vorbei. Veraltete CO₂-Laser mit hohem Stromverbrauch, geringer Effizienz und enormem Platzbedarf wurden durch moderne Faserlaser (FIBER LASER) ersetzt.

Diese neue Technologie hat die Grenze zwischen Großkonzernen und kleinen Unternehmen, Handwerkern und Selbstständigen vollständig durchbrochen.

Heute kostet ein solcher Laser so viel wie ein gut ausgestatteter Škoda Octavia. Der Stromverbrauch ist im Verhältnis zur Leistung minimal und der Platzbedarf für die Installation beschränkt sich – neben der Maschine selbst – lediglich auf Raum für technische Gase.

Meine persönliche Erfahrung:
Vor einigen Jahren ließ ich Bleche für Schweißtische, DL PANELS-Füllungen und andere Halbzeuge extern laserschneiden. Nach dem Versenden der Zeichnungen wartete ich oft ca. einen Monat, bis der Auftrag gefertigt und abholbereit war.

Kommt Ihnen das bekannt vor?
Auftrag erteilen → warten → wiegen → Papierkram → verladen → nochmal wiegen → zurück in die Werkstatt → Palette zerlegen → und… irgendetwas fehlt.
Nicht zu vergessen: der Aufpreis für das Laserschneiden und der Zuschlag für das Material.
:-(

Und heute?
Ich habe eine kleine Werkstatt mit nur ca. 100 m² gebaut. Auf der einen Seite steht der HellRaiser CUT F3 3kW mit 3 × 1,5 m Arbeitsfläche, auf der anderen ein 100-Tonnen CNC-Abkantpresse.

Blech aus dem Lager → auf den Laser → schneiden → zum Bieger → abkanten → fertig.
Vom Einschalten der Maschine bis zum fertig gebogenen Teil: 20 Minuten, inklusive Programmierung und Einrichtung der Startpunkte.
:-)

Es gibt viele Ängste, Mythen und Missverständnisse rund um Lasermaschinen.

Der schlimmste Mythos lautet:
"Oh je, das ist aus China? Das hält doch nichts aus!"
– Hier gilt ganz klar: You get what you pay for!
Alle Komponenten stammen von renommierten Marken wie Yaskawa, HIWIN, RAYCUS, RAYTOOLS, SCHNEIDERusw.
Jede Maschine durchläuft eine qualitätsgeprüfte Endkontrolle, bevor sie das Werk verlässt.

Ein häufiges Bedenken ist:
"Gibt es dafür überhaupt Service? Was, wenn etwas kaputtgeht?"
– Ich arbeite seit vielen Jahren mit Lasern – vom kompletten Aufbau (größere Maschinen kommen nahezu in Einzelteilen) bis zur Inbetriebnahme. Eine präzise Fehlerdiagnose ist entscheidend – ob zur Kalibrierung oder zum Austausch eines Teils.
Diese Dienstleistung – der SERVICE – ist bei mir vollständig gesichert. Es gibt keinen Grund zur Sorge.

Irrtum Nr. 1:
"Franta schafft das schon – ist ein junger Kerl, schweißt ein bisschen, läuft durch die Werkstatt und hat sonst nicht viel zu tun. Also setzen wir ihn an den Laser."

– Seien wir ehrlich:
Die Arbeit an einem CNC-Faserlaser erfordert mehr, als nur einen USB-Stick einzustecken und Knöpfe zu drücken.
Grundkenntnisse in Vektorgrafik, im Umgang mit Kurven und im Metallhandwerk allgemein sind notwendig.
Vieles lässt sich schnell erlernen – wenn die Person motiviert ist.
Wer jedoch zwangsweise abgestellt wird und mit Computern nichts anfangen kann, wird nicht erfolgreich sein.

Irrtum Nr. 2:
"Ich gebe die Parameter für das Material ein und es muss jedes Mal gleich schneiden."

– Falsch!
Unterschiedliche Stahlchargen, Legierungen und Hersteller verhalten sich verschieden beim Schneiden.
Daher braucht es einen erfahrenen Bediener, der die Parameter je nach Bedarf feinjustieren kann!

Entdecken auch Sie erschwingliche HI-TECH Lasermaschinen!


Die einfachste Möglichkeit, sich ein Bild zu machen, ist eine persönliche Vorführung der Maschine in meinem SHOWROOM.